Aktuelles
21.06.10

Page Info

Zuvor

Hangar

 

Technik

Datenbank

Projekte

Gebraucht

 

Links

Bücher

Privates

Urlaub

 

Gästebuch

Kontakt

Startseite

 

Polyquest - LiPos und LiMn im Belastungstest (alte "N"- Serie >hier<)
    (300 - 400 - 800 - 1200 - 1800 - 2100 - 2500 - 3300 - 3700 - 3800 - 5000 - 6000mAh)
    PQ3800Mn ... erste Lithium-Mangan Hochstromzelle von Polyquest!
        40A Vergleich der Kokam3200 / PQ3300XP / PQ3700XP
                                                          

                                             Glossar: Testbedingungen  (Pop-Up-Fenster)

Die neue Generation mit der Endung "XP". Alle mit großen Ableitern und den axialen Anschlüssen.
Die 6000 hat die Standardanschlüsse. Die neue XP-Generation ist bis 80°C spezifiziert. Ich rate dazu,
dass nicht auszunutzen!


(PQ6000XP nicht auf dem Bild)

Von oben: PQ-2500XP / PQ-3300XP / PQ-3700XP / nicht abgeb.: PQ3800Mng, Aussehen wie PQ-3700XP
... und darauf haben viele gewartet:

... die PQ-5000XP
 

Zu beziehen bei:
 KD-Modelltechnik, Lipo-Shop.de, Mamo-Modells,
Modellbau Bichler und Modellbauchaos


Lastkennlinie der 300XP (20C)

Man kann gut erkennen, dass die neue PQ300XP die 20C Dauerlast super verkraftet. Thermisch ist
die Zelle sehr stabil. Als ständige 20C Dauerlastzelle empfehle ich sie nicht aber "mal" sollte es
überhaupt kein Problem sein. Die Spannungslage ist dabei gut, obwohl sie anfangs unter 3V/Z fällt.
Beeindruckend wie diese Zelle die 22C Impulslast wegsteckt!

Lastkennline der 400XP (15C)

Die elektrischen Eigenschaften der 300XP hat diese Zelle nicht ganz geerbt.
Die 20C Dauerlast sind eindeutig zu viel. Die 15C Dauerlast stellen aber kein Problem dar.
Super sind ihre thermische Stabilität und der Spannungsverlauf bei 20C Impulslast.

Lastkennline der 800XP (15C)

Auch die 800'ter ist eher eine 15C und nicht eine 20C Zelle. Der tiefe Spannungsabfall ist
deutlich sichtbar. Ich empfehle dennoch nicht die 15C ständig zu nutzen, ab und zu sollte aber
kein Problem sein. Die 22C Impulslast ist zu hoch, eine 20C Impulslast sollte den
Spannungsverlauf der 400'ter (s.o.) widerspiegeln.

Lastkennlinien der 1200XP (20C)

Diese Zelle begeistert in jeder Hinsicht. Super Spannungslage bis zur höchsten Dauerlast von 20C.
Der geringe Spannungseinbruch zwischen 5C/22C Impulslast (22C = 26,5A), ist um so
bemerkenswerter wenn man das geringe Gewicht der Zelle von 28g mit einbezieht!
Als Pack und 20C Dauerlast nur mit guter Kühlung.

Lastkennlinien der 1800XP (15C)

Auch diese Zelle ist mit dem Vorgänger (s.u.) nicht mehr vergleichbar.
Deutlich erkennbar ist die sehr gleichmäßige Spannungsabgabe bis hoch zu 15C (27A).
Würde ich mich an die Herstellervorgaben halten (>80°C) kann sie auch mit 20C belastet werden,
jedoch empfehle das nicht. Als Pack und 15C Dauerlast bitte immer für gute Kühlung sorgen.
Die Spannungsfestigkeit bei Impulslast hat auch hier Mustercharakter.

Lastkennlinien der 2100XP (15C)

Eine 50g Zelle mit guten Eigenschaften. Bei 15C Dauerlast für Kühlung sorgen.
Die 20C Dauerlastfreigabe war mit dieser Zelle nicht zu erreichen wegen zu starker Erwärmung.
Bei der 20C Impulslast glänzte sie dafür durch eine hohe Spannungslage um so eindrucksvoller.

Lastkennlinien der 2150XP (20C)

Die neue Polyquest 2150 zeigt gute Eigenschaften! Die mittlere Spannungslage ist hoch.
Ab 15C Dauerlast deutet sich aber die Überlastung an. Zu erkennen am typischen
Spannungseinbruch und der hohen Endtemperatur. Bitte in diesem Bereich für ausreichend
Kühlung sorgen. Die Impulslast von 11A/44A steckt sie locker weg und zeigt dabei
ein gutes Spannungsverhalten, demnach ist der Innenwiderstand auch niedrig mit 10mOHm
in der 50g Klasse. Die Kapazitätsausbeute ist bei allen Lasten hoch und liegt im
Mittel über 2130mAh.


Lastkennlinien der 2500XP (15C)

Bis zu 10C ist die Spannungslage hoch und hat einen gleichmäßigen Verlauf. Die 15C Dauerlast
sind kritisch, da der Spannungseinbruch am Anfang zu tief ist (Umin 3,0V/Z ). Diesen Lastbereich
nur bei warmer Zelle (> 35°C) nutzen. Bei der Impulslast von 20C zeigt die PQ2500XP eine
erstaunlich hohe Spannungskonstanz, die Zelle hat also einen sehr niedrigen Innenwiderstand.
Die Kapazitätsausbeute ist sehr hoch, sie liegt bei Hochstrom über der Nennkapazität!

Lastkennlinien der 3300XP (15C)

Bis zu 15C ist die Spannungslage hoch und verläuft schön gleichmäßig. Beide Dauerlasten
werden souverän gemeistert. Weder ein Spannungsminimum noch die Erwärmung wird dabei
kritisch. Auch die Spannungsdifferenz ist bei der Impulslast sehr klein, sie weist also einen
 sehr niedrigen Innenwiderstand auf. Erfreulich auch, dass die Kapazitätsausbeute bei
allen Hochstrommessungen annähernd die Nennkapazität erreicht!

Lastkennlinien der 3700XP (15C)

Die 76A Impulslast konnten nicht gemessen werden, da meine Senke nur bis 66A ausgelegt ist!
Bis zu 15C ist die Spannungslage hoch und verläuft schön gleichmäßig. Beide Dauerlasten
werden (fast) souverän gemeistert. Nur die Erwärmung wird dabei 15C Dauerlast kritisch,
also gut kühlen. Die Spannungsdifferenz ist bei der Impulslast (reduziert, s. Text) sehr klein,
sie weist also einen sehr niedrigen Innenwiderstand auf. Erfreulich auch, dass die
Kapazitätsausbeute bei allen Hochstrommessungen annähernd die Nennkapazität erreicht!

Lastkennlinien der 3800Mn (15C)

Die erste eigensichere Zelle (LiMn2O4 - Technologie) in dem Flachformat ist da!
Zur Erinnerung: Die berüchtigte KONION hatte die gleiche Technologie.
Sie zeigt den typisch hohen Spannungsverlauf am Anfang bei noch kalter Zelle! Bis 10C hält sie
eine hohe Spannungslage und hat noch eine gute Kapazitätsausbeute. Ab 15C ist ein höherer
Spannungseinbruch und kleinere Kapazitätsausbeute (Überlast kündigt sich an) erkennbar.
Die Impulslast ist technologiebedingt gut, typisch Li-Mng.-Zelle eben. Die (20C) Impulslast ist
ihre Domäne, gut erkennbar an der hohen Spannungslage, den niedrigen Spannungseinbruch und
die hohe Kapazitätsausbeute! Sie ist gut 15% schwergewichtiger als vergleichbare Li-Poly Zellen.
Die Zelle gefällt in jeder Hinsicht, wegen ihrer Eigensicherheit (!) gepaart mit der hohen Impulsfestigkeit.
Diese Eigenschaften positionieren sie bei Modellbauantrieben in vorderster Front, wo hohe Impulslast
und Eigensicherheit Vorrang haben müssen, z.B. bei CAR-Antrieben.

Lastkennlinien der 5000XP (15C)

Die Zelle zeigt unter Hochlast Nehmerqualitäten und eine hervorragende Kapazitätsausbeute!
Beeindruckend ist der sehr hohe und gleichmäßige Spannungsverlauf bis 15C.
Die angegebenen 15C Dauerlast steckt sie zwar von der Spannungslage locker weg,
aber bei der Temperaturentwicklung nicht, sodass man erhöhte Kühlung vorsehen sollte
beim Ausreizen der Maximallasten. Bei der Impulslast 22C (110A) zeigt die PQ-5000XP
einen sehr niedrigen Innenwiderstand von ca. 2,6mOhm!

40A Lastvergleich Kokam3200 / PQ3300XP / PQ3700XP

Deutlich zu erkennen wie "gleich" die Spannungslinien verlaufen. Tendenziell könnte man folgern:
Kokam3200 hat in der ersten Hälfte die höhere Spannung und Poly-Quest3700 in der Zweiten.
Die PQ3700XP und die Kokam3200SHD haben ein gleiches Temperaturverhalten.
Die PQ3300XP ist thermisch empfindlicher und hat auch das niedrigste Spannungsniveau.
Die Kapazitätsausbeute ist bei den Poly-Quest Zellen musterhaft.
Alle weiteren Einzeldaten zur Zelle bitte den jeweiligen Lastdiagrammen entnehmen.
> Kokam3200 und Poly-Quest hier auf dieser Seite <

Lastkennlinien der 6000XP (15C)

Von nix kommt nix, gemeint ist ihr Kampfgewicht von 174g und die großen Abmessungen, aber der Rest...:
Das ist z.Zt. "die" höchst belastbare Zelle, die 60A Dauerlast ohne zu überhitzen wegsteckt.
Erstaunlich, sie gibt 3,4V im Mittel bei 60A ab, 3,5V sogar bei 42A.
Die Zelle wurde bei den Messungen nicht gekühlt. Ich hätte gerne noch 12C (72A) gemessen, aber
meine Senke lässt max. bis 60A zu! In Anbetracht der hohen Spannungslage kann ich mir
die 15C (90A) Impulslast gut vorstellen. Die Ableiter der Zelle sind musterhaft mit 3,5mm2 groß.
                                                          

(c) 05.01.2007 / 16.05.2005
Texte und Photos von Gerd Giese