IKURA GPS
Flug Berichte > Segelflug
IKURA GPS von Aer-o-Tec
Spannweite 4,29 m, Fluggewicht 4340 g, hochfeste Zelle, die auch die schnellere Gangart verträgt
Der Erstflug im März 2025
Heute war es Sonnig, mit wenig Wind (2-3bft) und bei angenehme Temperaturen! Was liegt da nahe - richtig - den IKURA-GPS
von mir einfliegen. Hier meine ersten Erfahrungen ...
Er zog fast senkrecht nach dem Schubs nach oben. Dann oben ein paar HR-Trimmkorrekturen und er flog sprichwörtklich
wie auf Schienen. Wirklich erstaunlich, wie folgsam der am Knüppel hängt. Gleitet super, kurft extrem eng, wenn mal es
benötigt und geht gut auf Strecke; so jedenfalls heute die ersten fünf Flüge. Im Laufe der Flüge habe ich den SP noch
leicht korrigiert auf geschätzt ~97-98mm (muss noch exakt nachgemessenj werden). Nun gleitet er zum Genießen in
einem weiten Geschwindigkeitsbereich ... so gefällt mir das!
Leider konnte ich nur ein paar Nullschieber auskosten. Da aber ein 4m-F5J mit mir am Himmel war, gab er den Maßstab
vor und konnte auch nicht mehr daraus machen (das beruhigte mich enorm ... grins). Verwölbt hat man einen neuen Ikura.
Bei Thermik kreist er eng und willg ohne viel Eigenleben. Er muss nur wenig "gestützt" werden! Aus Speed verwölbt marschiert
er ... das macht Laune!
Der KIRA-Antrieb (Empfehlung von Stefan Eder) zeiht mit dem 6s-4000mAh und GM18x13S brutal nach oben. Der Strom
war mit 66A mir viel zu hoch ... bedenkt ... ich fliege nur einen 65A Regler. Kurz den Prop auf GM18x10S (hatte ich
vorsichtshalber mit genommen) gewechselt und siehe da, gute 10A weniger, bei gefühlt, genauso guten Steigen (auch
fast senkrecht bei guten 20m/s Steigen). So passt das nun. Ausführlicher Bericht folgt in der Aufwind-Sommerausgabe!
wie auf Schienen. Wirklich erstaunlich, wie folgsam der am Knüppel hängt. Gleitet super, kurft extrem eng, wenn mal es
benötigt und geht gut auf Strecke; so jedenfalls heute die ersten fünf Flüge. Im Laufe der Flüge habe ich den SP noch
leicht korrigiert auf geschätzt ~97-98mm (muss noch exakt nachgemessenj werden). Nun gleitet er zum Genießen in
einem weiten Geschwindigkeitsbereich ... so gefällt mir das!
Leider konnte ich nur ein paar Nullschieber auskosten. Da aber ein 4m-F5J mit mir am Himmel war, gab er den Maßstab
vor und konnte auch nicht mehr daraus machen (das beruhigte mich enorm ... grins). Verwölbt hat man einen neuen Ikura.
Bei Thermik kreist er eng und willg ohne viel Eigenleben. Er muss nur wenig "gestützt" werden! Aus Speed verwölbt marschiert
er ... das macht Laune!
Der KIRA-Antrieb (Empfehlung von Stefan Eder) zeiht mit dem 6s-4000mAh und GM18x13S brutal nach oben. Der Strom
war mit 66A mir viel zu hoch ... bedenkt ... ich fliege nur einen 65A Regler. Kurz den Prop auf GM18x10S (hatte ich
vorsichtshalber mit genommen) gewechselt und siehe da, gute 10A weniger, bei gefühlt, genauso guten Steigen (auch
fast senkrecht bei guten 20m/s Steigen). So passt das nun. Ausführlicher Bericht folgt in der Aufwind-Sommerausgabe!
Hier noch ein paar Bilder ... Auszug ...
Der Innenausbau:

Meine Ausstattung/Daten zum IKURA-GPS:
Flügel: 4x KST X10mini
Wingtips: Stift
Seite: ChaServo DS115
Höhe: 2 x ChaServo HV85
Antrieb: Kontronik MiniPyro 400-15
Regler: YGE65lvt mit TexY von YGE
Spinner: GM Scale 40mm/34 von Reisenauer
Propeller: GM Prop 18x10S von Reisenauer
Lipo: 6s-4000mAh/40C XCUBE-Yellow von SLS
RX: PBR-9D von PowerBox
ESC: iESC 65.8 von PowerBox
Vario: microVario SM
Teck: Düse von Schambeck
BEC-Backup: 2s-600mAh LiFe (Hacker)
ESC Backup: PowerBox
Ruderwege: wie vorgegeben mit leichten Anpassungen
Wingtips: Stift
Seite: ChaServo DS115
Höhe: 2 x ChaServo HV85
Antrieb: Kontronik MiniPyro 400-15
Regler: YGE65lvt mit TexY von YGE
Spinner: GM Scale 40mm/34 von Reisenauer
Propeller: GM Prop 18x10S von Reisenauer
Lipo: 6s-4000mAh/40C XCUBE-Yellow von SLS
RX: PBR-9D von PowerBox
ESC: iESC 65.8 von PowerBox
Vario: microVario SM
Teck: Düse von Schambeck
BEC-Backup: 2s-600mAh LiFe (Hacker)
ESC Backup: PowerBox
Ruderwege: wie vorgegeben mit leichten Anpassungen
SP: ~97 mm (erflogen)
Die Wahrheit nach dem Bauen - passt(!):

Nach erfolgtem Erstflug:

Die Winglets hat ein Freund Foliert ...
Stand: März 2025