Aktuelles
21.06.10

Page Info

Zuvor

Hangar

 

Technik

Datenbank

Projekte

Gebraucht

 

Links

Bücher

Privates

Urlaub

 

Gästebuch

Kontakt

Startseite

 

Polyquest - neue XQ2, XQ und XP LiPos  im Belastungstest
(älte Serien noch >hier<)
                                                          

                                             Glossar: Testbedingungen  (Pop-Up-Fenster)

Die neue Verpackung der Polyquest
Alle mit großen Ableitern und den axialen Anschlüssen.






Was hat Polyquest veranlasst die 4500 mit 20mm2 Anschlüssen zu versehen?
Zum Größenvergleich einen 4mm2 Goldstecker daneben!

Zu beziehen bei:

 Parkfliegerer.eu, Modellbau Bichler

Näheres auch unter: Polyquest-Deutschland
 

Bitte >hier< neues zum Testequipment lesen!

Lastkennlinien der 2250XQ2 (30C)

Spezifiziert sind die Neuen XQ2 mit max. 2C Ladestrom und 30C Dauerlast.

Sie zeigt im Lastdiagramm eine gute mittlere Spannungslage von 3,54V/Z. Beim ersten Lastimpuls,
noch kalte Zelle, bricht die Spannung bis runter auf 3,3V/Z ein, was klar den maximalen Lastbereich
kennzeichnet. Damit wird auch deutlich, dass keine Reserven in der " noch kalten" Impulsbelastung
bereit stehen. Cool präsentiert Sie sich im Lastmarathon mit unter 60°C. Damit kann sie auch dort
eingesetzt werden, wo keinerlei Kühlung möglich ist innerhalb der Lastgrenzen. Die gesamten
Lasteinbrüche sind etwas tiefer ausgeprägt mit durchschnittlichen 0,25V/Z. Daraus resultiert der
leicht erhöhte DC-Innenwiderstand in ihrer Zellenklasse mit 8,8mOhm. Hoch sind die Lastreserven
bei 80% Entladetiefe, da der Stromimpuls die warme Zelle nicht aus der Ruhe bringt und
einbrechen lässt. Die Zellen eignen sich für Höchstromimpuls- und Dauerlast-Nutzern, wo
kaum Kühlung möglich ist. Sie präsentiert sich als leicht überzeichnete 30C Zelle. Klasse
ist die Kapazitätsausbeute unter Hochstrom da sie die Sollangabe sogar übertrifft!

 

horizontal rule

Lastkennlinien der 2000XQ (30C)

Gemessen wurde dieser Zellentyp erstmalig mit 20C Dauer- und 30C Impulslast!
Es ist erstaunlich, denn dabei zeigen Sie eine hohe mittlere Spannungslage die selbst bei 20C
kaum einen Einbruch erhält! Dadurch wird deutlich, dass diese neue 2000XQ ohne weiteres auch
25C (50A) Dauer verträgt. Sogar bei der Impulslast von 30C (5s: 60A) sind noch Reserven zu sehen,
was sehr deutlich der extrem niedrige Ri von nur 6mOhm unter den 2000'tern widerspiegelt! Auffällig ist
der flache Spannungsverlauf. Dafür wird das Ladeende umso steiler angekündigt. Das Beste ist, sie ist
innerhalb der getesteten Lasten thermisch stabil und völlig unkritisch und somit für Höchstromimpuls
Nutzern prädestiniert! Ab 25C (50A) Dauerlast sollte man aber auch dieser XQ zusätzliche Kühlung
gönnen. Sehr gut ist auch die Kapazitätsausbeute von vollen 2000mAh. Diese XQ ist die beste
Polyquest die bisher gemessen wurde!

Lastkennlinien der 3200XQ (30C)

Gemessen wurde dieser Zellentyp erstmalig mit 20C Dauer- und 30C Impulslast!
Es ist erstaunlich, denn dabei zeigen Sie eine hohe mittlere Spannungslage die selbst bei 20C
kaum einen Einbruch erhält! Dadurch wird deutlich, dass diese neue 3200XQ ohne weiteres auch
25C (80A) Dauer verträgt. Sogar bei der Impulslast von 30C (5s: 96A) sind noch Reserven zu sehen,
was sehr deutlich der extrem niedrige Ri von nur 4mOhm unter den 3200'tern widerspiegelt! Auffällig ist
der flache Spannungsverlauf. Dafür wird das Ladeende umso steiler angekündigt. Das Beste ist, sie ist
innerhalb der getesteten Lasten thermisch stabil und völlig unkritisch und somit für Höchstromimpuls
Nutzern prädestiniert! Ab 25C (80A) Dauerlast sollte man aber auch dieser XQ zusätzliche Kühlung
gönnen. Mager ist die Kapazitätsausbeute von nur 3025mAh im Mittel. Diese XQ ist die beste
Polyquest die bisher gemessen wurde!

Lastkennlinien der 4500XQ (30C)

Gemessen wurde dieser Zellentyp erstmalig mit 20C Dauer- und 30C Impulslast!
Es ist erstaunlich, denn dabei zeigen Sie eine hohe mittlere Spannungslage die anfangs
ab 20C einen leichten Einbruch erhält! Dadurch wird ersichtlich, dass die neue 4500XQ trotz
thermischer Stabilität ohne Vorwärmung nicht höher belastet werden sollte! Auch bei der
Impulslast von 30C (5s: 135A) wird anfangs der leicht höhere Spannungseinbruch deutlich.
Der niedrige Ri von 3,5mOhm sollte erst ab 35°C voll ausgenutzt werden, wenn gefordert.
Auffällig ist der flache Spannungsverlauf. Dafür wird das Ladeende umso steiler angekündigt.
Das Beste ist, sie ist innerhalb der getesteten Lasten thermisch stabil und völlig unkritisch
und somit für H
ochlast- oder Marathon-Nutzern prädestiniert wo die Kühlung nicht gegeben ist!
Oberhalb 20C (90A) Dauerlast sollte man die PQ4500XQ nur im vorgewärmten Zustand nutzen.
Die Kapazitätsausbeute im Mittel von 4300mAh ist mit (-5%) noch okay.

Lastkennlinien der 2150XP (20C)

Die neue Polyquest 2150 zeigt gute Eigenschaften! Die mittlere Spannungslage ist hoch.
Ab 15C Dauerlast deutet sich aber die Überlastung an. Zu erkennen am typischen
Spannungseinbruch und der hohen Endtemperatur. Bitte in diesem Bereich für ausreichend
Kühlung sorgen. Die Impulslast von 11A/44A steckt sie locker weg und zeigt dabei
ein gutes Spannungsverhalten, demnach ist der Innenwiderstand auch niedrig mit 10mOhm
in der 50g Klasse. Die Kapazitätsausbeute ist bei allen Lasten hoch und liegt im
Mittel über 2130mAh.

 

                                                          

(c) 03.12.2008 / 05.01.2007
Texte und Photos von Gerd Giese